Zeichnen-Projekt
Unser Zeichenprogramm begann auf absolutem Anfängerniveau und ist bemerkenswert gewachsen. Heute haben unsere Studierenden starke künstlerische Fähigkeiten entwickelt und schaffen ausdrucksstarke Werke, die andere inspirieren. Mehr als 50 Studierende.
Überblick
Das Zeichnen-Projekt begann mit absoluten Anfängerinnen und hat sich zu einer lebendigen Ateliergemeinschaft entwickelt, in der Lernende schrittweise Bildkompetenz, Technik und kreatives Selbstvertrauen aufbauen. Aus einfachen Linien und Formen wurden ausdrucksstarke Kompositionen, sorgfältige Beobachtung und persönliche Stile. Die Teilnehmenden üben Grundlagen – Linie, Kontur, Proportion, Negativraum, Hell-Dunkel und Form – bevor sie zu Komposition, Perspektive und Farbstudien übergehen. Durch kontinuierliche Anleitung und konstruktive Kritiken werden aus zögerlichen Anfängen selbstbewusste Gestalterinnen, die Kunst zur Reflexion und zum Erzählen von Geschichten nutzen.
Auswirkung
Mehr als 50 Studierende haben teilgenommen und Fortschritte gemacht, Disziplin, Fokus und den Mut entwickelt, ihre Arbeiten öffentlich zu zeigen. Familien und Peers berichten von mehr Selbstvertrauen und Wohlbefinden; Zeichnen bietet einen sicheren Raum für Ausdruck, Ruhe und Hoffnung. Werke wurden in Gemeinschaftspräsentationen und Online-Galerien gezeigt und haben andere zur Kreativität ermutigt. Das Projekt stärkt auch die Gemeinschaft: Fortgeschrittene begleiten Neueinsteigerinnen und feiern jeden Schritt – vom ersten Schattierungsverlauf bis zur fertigen Mehrschicht-Komposition.
Methodik
Das Lernen folgt einer klaren Progression: (1) Grundlagen – Gestik, Linienqualität, Konturzeichnen, Messen und Proportion; (2) Wert & Form – Lichtlogik, Schattierung, Verläufe und plastische Form; (3) Raum & Komposition – Perspektive (1- und 2-Punkt), Figur-Grund-Beziehungen und Kompositionsbalance; (4) Farbe & Mixed Media – Farbtheorie, reduzierte Paletten und sichere Übergänge von Graphit zu Farbstift und Aquarell; (5) Kritik & Reflexion – wöchentliche Besprechungen mit konkretem, freundlichem und umsetzbarem Feedback. Der Unterricht kombiniert Demonstrationen, Zeitübungen, Meisterstudien und projektbasierte Aufgaben. Skizzenbücher, Fortschrittsfotos und persönliche Hinweise unterstützen individuelles Wachstum. Bewertungsraster betonen Entwicklung statt Perfektion und fördern belastbare Lerngewohnheiten.
Erfolge
- 50+ Studierende entwickelten sich von Anfängerinnen zu selbstbewussten Ausstellerinnen
- Curriculum von Linie und Hell-Dunkel bis Komposition und Farbe
- Regelmäßige Kritiken bauen konstruktives Feedback und Reflexionskompetenz auf
- Gemeinschaftspräsentationen und Online-Galerien mit studentischen Arbeiten
Fotogalerie
Unterstützen Sie dieses Projekt
Ihre Spende ermöglicht es uns, diese wichtige Arbeit fortzusetzen und noch mehr afghanische Frauen und Mädchen zu erreichen.
