Datenschutzerklärung

Die Farkhunda Foundation e.V. nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Farkhunda Foundation e.V. Nordrhein-Westfalen, Deutschland E-Mail: nargis.mommand@gmail.com Telefon: +49 157 52964682

2. Datenerfassung und Verwendung

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise wenn Sie: • Uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren • Unseren Newsletter abonnieren • Eine Spende tätigen • Sich für Veranstaltungen oder Programme anmelden Die von uns erfassten Daten können umfassen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und Spendeninformationen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Zweck, für den Sie sie bereitgestellt haben, z.B. zur Beantwortung von Anfragen, Bearbeitung von Spenden oder Versand angeforderter Informationen.

3. Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden auf unseren Servern gespeichert und nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Wir geben diese Informationen ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

4. Spenden

Wenn Sie eine Spende tätigen, erfassen wir die notwendigen Informationen zur Abwicklung der Transaktion und zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung auf Wunsch. Dies umfasst Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail und Zahlungsinformationen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt sicher über unseren Bankpartner. Wir bewahren Spendenunterlagen gemäß deutschem Steuerrecht auf.

5. Cookies und Website-Analyse

Unsere Website kann Cookies verwenden, um die Funktionalität und Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden. Einige Funktionen unserer Website funktionieren jedoch möglicherweise ohne Cookies nicht ordnungsgemäß. Wir verwenden derzeit keine Drittanbieter-Analysetools, die Ihr Surfverhalten verfolgen.

6. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Die Datenübertragung auf unserer Website ist mittels SSL/TLS-Technologie verschlüsselt. Allerdings ist keine Internetübertragung vollständig sicher, und wir können absolute Sicherheit nicht garantieren.

7. Datenweitergabe

Wir verkaufen, handeln oder vermieten Ihre persönlichen Informationen nicht an Dritte. Wir können Ihre Daten nur unter folgenden Umständen weitergeben: • An Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Website oder der Durchführung unserer Programme unterstützen (z.B. E-Mail-Dienstanbieter, Zahlungsabwickler) • Wenn gesetzlich vorgeschrieben oder zur Einhaltung rechtlicher Verfahren erforderlich • Zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit oder der unserer Nutzer

8. Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, um gesetzlichen Verpflichtungen (wie Steuer- und Buchhaltungsanforderungen) nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen. Spendenunterlagen werden gemäß deutschem Recht 10 Jahre lang aufbewahrt.

9. Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte: • Auskunftsrecht: Anforderung einer Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten • Berichtigungsrecht: Anforderung der Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten • Recht auf Löschung: Anforderung der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten) • Recht auf Einschränkung: Anforderung der Einschränkung der Datenverarbeitung • Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Widerruf der Einwilligung jederzeit, wenn die Verarbeitung auf Einwilligung basiert Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter nargis.mommand@gmail.com.

10. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

11. Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder Inhalte dieser Drittanbieter-Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller externen Websites zu überprüfen, die Sie besuchen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wir werden die aktualisierte Richtlinie auf dieser Seite mit einem neuen Datum veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

13. Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenpraktiken kontaktieren Sie uns bitte: Farkhunda Foundation e.V. E-Mail: nargis.mommand@gmail.com Telefon: +49 157 52964682 Zuletzt aktualisiert: Januar 2025

Farkhunda Foundation | Farkhunda Foundation